Informationen über Bartagamen
  Terra-Bau
 


 

 
 
Unser Projekt „Terra für alle“ ist fertig geworden.
Ich möchte euch unseren Bau von unserem Terrarium zeigen und euch eine Anleitung vermitteln. Wir haben uns entschlossen das wir ein 2meter lang x 0,8meter tief und 1meter hoch zu bauen.
Wir haben uns für Holz (OSB) entschlossen da es einfach besser die Wärme hält und zu uns Wohnzimmer besser passt. Das Terrarium haben wir in einen Internet Auktionshaus gekauft und wahren Top zufrieden .Es war in ca. 15 Minuten aufgebaut und der Innenausbau konnte beginnen.
 
Wir haben unsere Rückwand aus Styropor angefertigt und mit einem Styroporkleber in das das Terra geklebt. Mit dem dickeren Platten haben wir Liege und Sonnenplätze raus geschnitten und mit ran geklebt, den Bauschaum haben wir unter den Liegeplätze gesprüht damit eine Stabilität entsteht. Nach dem der Bauschaum getrocknet war haben wir ihn abgerundet und in form gebracht. Der eine Sonnenplatz hat noch eine schieferplatte bekommen da er die wärme besser speichert.
 
Dann kam die Phase vom Fliesenkleber auf den wir uns sehr gefreut haben weil wir das schon kannten von unserer Aufzucht – Anlage. Wir haben ihn ein bisschen dicker (fester) angemischt da er sich so besser verarbeiten lies. Wir haben insgesamt 3 schichten gemacht.
 



Da das Terrarium nicht in Fliesenkleber Optik bestechen sollte haben wir uns für Wasser lösliche Farbe entschieden in einen orange ton, aufgepeppt mit dunkleren orange und gelb. Nachdem das trocken war haben wir mit einer Glanz Versiegelung das gesamte Terrarium bepinselt. Ganz wichtig hierbei darauf achten das der blaue Engel drauf ist!!!

Anstrich


Versiegelung
Dann kam das licht.
Mein Freund hat sich für T5 entschieden. Es wurden 2 x 1 Balken der länge 1,50 Meter eingebaut. Es wurde ein Wärmespot mit 100 Watt eingebaut der auf die schieferplatte strahlt. Eine UV Lampe wird nicht eingebaut da unsere Tiere extra bestrahlt werden um zu gewährleisten das sie auch das wichtige UV ab bekommen.
Zum Sand und zum Dekorativen Teil.
Wir haben nach langen hin und her uns für Spielkastensand mit Lehmpulver entschieden. Insgesamt sind es geschätzte 200 Kilo Sand-Lehm Gemisch. Ein großer Ast hat sich eingefunden der aber nicht alleine bleibt da ein weiterer Ast bald folgt. Ein großer Wassernapf ist drin und auf Pflanzen wurde verzichtet da unsere Tiere alles fressen egal ob echt oder unecht, deswegen steht meistens ein Golliwog drin an dem sie ihre Fresssucht ausleben können.
 Unser Terrarium,endlich fertig
Ich werde noch eine Preisliste einstellen und eine Einkaufsliste damit ihr falls ihr euch für den Selbstbau gut informieren könnt
 

 
  soviele waren schon 12116 Besucher (35646 Hits) hier! Alle Texte und Bilder stehen unter einem Copyright von www.farbbartagamen.de.tl  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden